Marion Haupt
Der Praxis-Treff:
Impulse & Netzwerken für Selbstständige
Bist Du selbstständiger (Physio-)Therapeut oder Praxisinhaber und
suchst den Austausch mit Gleichgesinnten?
Dann ist der Praxis-Treff genau das Richtige für Dich!
Melde Dich jetzt zum kostenlosen
Praxis-Treff am 17.10. um 17:00 Uhr an!
Thema des nächsten Praxis-Treffs:
Die häufigsten Fehler in der Unternehmenssteuerung -
und mit welchen Werkzeugen Du sie künftig vermeidest"
Endlich Klarheit in den Zahlen – ohne Kopfschmerzen
Wie stehst Du zu Zahlen? Nicht gerade dein Lieblingsthema?
Du arbeitest mit Menschen, nicht mit Excel-Tabellen.
Und trotzdem: Wenn du deine Zahlen nicht im Griff hast,
verlierst du den Überblick –
und am Ende bleibt oft zu wenig für dich selbst übrig.
Beim nächsten Praxis-Treff geht’s genau darum:
Wie du mit einfachen Werkzeugen wieder Klarheit in deine Unternehmenssteuerung bekommst
– ohne BWL-Studium, ohne Zahlenfrust.
Dafür habe ich Elke Limmer, erfahrene Controllerin, als Expertin eingeladen. Sie spricht über:
- die häufigsten Fehler in der Praxissteuerung
- was du regelmäßig im Blick haben solltest (und was nicht!)
- wie du deine Finanzen so organisierst, dass du dich sicher fühlst – und nicht erst „irgendwann“ mal hinschauen musst
Details zum Ablauf:
Bring Deine Fragen mit und stell sie.
Offenheit und Wertschätzung: Jeder ist bereit, sich einzubringen. Jeder kann etwas vom anderen lernen.
Lerne andere Praxisinhaber kennen und
teilt Eure Erfahrungen.
Melde Dich jetzt zum kostenlosen
Praxis-Treff am 17.10. um 17:00 Uhr an!
Der Praxis-Treff:
Impulse & Netzwerken für Selbstständige
Beim Praxis-Treff vernetzen sich Therapeuten, teilen wertvolle Erfahrungen und
unterstützen sich gegenseitig in den Herausforderungen des Praxisalltags.
🚀 Nutze die Gelegenheit, um von anderen zu lernen,
Fragen zu stellen und Dein Wissen zu erweitern!
Wer ist Marion Haupt?
Bild von Markus Jung
Ich bin Marion Haupt und heiße Dich herzlich willkommen. Ich bin seit 2007 Inhaberin einer Physiotherapiepraxis, die mich oft an meine Grenzen gebracht hat. In vielen Jahren habe nicht nur mich, sondern auch die Strukturen in der Praxis verändert. Aus einer von meinem Vater hierarchisch geführten Praxis mit hohem persönlichen Zeitaufwand ist eine Praxis geworden, die weitgehend unabhängig von mir läuft und in der die Mitarbeiter Verantwortung übernehmen. Früher war ich oft unsicher und überfordert - heute suche ich proaktiv auch schwierige Gespräche und finde Lösungen. Seit dem Jahr 2014 befasse ich mich intensiv mit dem Thema "Sprache und Kommunikation" und habe mich zur Kommunikationstrainerin weitergebildet.
Da ich selbst seit über 15 Jahren eine Praxis mit mehr als 20 Mitarbeitern führe, kenne ich die kommunikativen Herausforderungen in dieser Position gut. Gleichzeitig habe ich über 20 Jahre Erfahrung als Physiotherapeutin gesammelt.
Nun habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, dieses Wissen an interessierte Therapeuten und Praxisinhaber weiterzugeben.